
Die Chronik der Modellfluggruppe UETZE e.V.:
8. Februar 1974 | Dreizehn Modellflugbegeisterte gründen in der Gaststätte „Zur Post“ in Uetze den Verein Modellfluggruppe Uetze |
März 1974 | Die Modellfluggruppe wird Mitglied im DAeC |
13. Februar 1975 | Kauf des ersten Teils (ca. 4500 m²) des heutigen Flugplatzes |
1979 | Erweiterung des Flugplatz um 5500 m² (gesamt 10000 m²) |
11. Oktober 1979 | Flugrechtliche Genehmigung des Flugplatzes durch die Bezirksregierung Braunschweig – .Sonderlandeplatz Uetze |
9. Februar 1982 | Baurechtliche Genehmigung des Flugplatzes durch den Landkreis Hannover |
September 1991 | Einweihung der Vereinshütte auf dem Flugplatz. Ausstattung: Aufenthaltsraum, Garage .mit Generator und Wasserversorgung, WC´s für Damen und Herren |
1994 | Pacht des neben dem Flugplatz gelegenen Grundstücks ( ca. 15000 m²). Flugplatzgröße gesamt: .25000 qm |
Mai 1995 | Eigene Bastelräume in der „Olen Dorpschaule“, einem alten Schulnebengebäude der Gemeinde Uetze |
16. Februar 2001 | Nach 27 Jahren der erste Wechsel des/der 1. Vorsitzenden von Otto Brandes zu Sigrid Heine |
2003 | Die Modellfluggruppe UETZE wird Inhaber der „Blauen Flagge“ Umweltschutz |
06.Februar 2004 | Rainer Fuge tritt sein Amt als 1. Vorsitzender an |
November 2004 | Die MFG feiert ihr 30jähriges Bestehen |
Januar 2006 | Flugraumerweiterung |
März 2006 | Auflastung der Platzzulassung auf Modelle bis 150kg Abfluggewicht |
Sommer 2007 | Zertifizierung nach Step Audit Luftsport 1-3 |
Herbst 2008 | Rezertifizierung 2008 Step Audit 1-3 |
Frühjahr 2009 | Umsetzung aller neuen Auflagen der Bezirksregierung Wolfenbüttel (NfL 70/04) |
Februar 2011 | Wechsel im Vorsitz: Sebastian Brandes übernimmt das Amt von Rainer Fuge, Rainer unterstützt ihn als 2. Vorsitzender für ein Jahr. |
Juni 2015 | Der Modellflugplatz bekommt einen 35kWh Stromanschluss. Es wurde ca. 1000m Alukabel verlegt. Finanziert durch Mitgliederspenden. Auf dem gesamten Fluggelände entstehen Stromsäulen zur Beleuchtung des Flugplatzes und als Ladequelle für Flugakkus. Auch ist so das Stromnetz für Veranstaltungen und Camping gesichert. |